Klavierunterricht und Meisterkurse
Liebe Musikerinnen und Musiker,
als Pianistin mit langjähriger Erfahrung auf der Bühne und in der Lehre freue ich mich, die Meisterkurse für Klavier zu veranstalten. In dieser intensiven und inspirierenden Unterrichtseinheit biete ich Ihnen die Möglichkeit, Ihr Klavierspiel auf ein neues Level zu heben, Ihre Technik zu verfeinern und Ihre musikalische Ausdruckskraft zu erweitern.
Die Meisterkurse richten sich an fortgeschrittene Klavierschüler, Studenten und bereits berufstätige Musiker, die ihre Fähigkeiten in einem kreativen und konstruktiven Umfeld weiterentwickeln möchten. Wir werden gemeinsam an technischen Herausforderungen, Interpretation und musikalischer Tiefe arbeiten. Dabei gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer ein und helfe dabei, Blockaden zu überwinden und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch und auf die Gelegenheit, Ihre Klavierkunst zu fördern und zu inspirieren.
Ich liebe das Klavierspiel aus tiefstem Herzen. Es ist für mich mehr als nur eine Leidenschaft – es ist eine Lebenskraft, die mich inspiriert und mir die Möglichkeit gibt, mich selbst auszudrücken. Wenn ich die Tasten berühre, verliere ich mich in der Musik und finde gleichzeitig zu mir selbst. Jede Note, jeder Akkord erzählt eine Geschichte, und es ist eine unglaubliche Freude, diese Geschichten zu erzählen.
Das Klavier ermöglicht es mir, in verschiedene emotionale Welten einzutauchen und Gefühle auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die Worte allein nicht erreichen können. Die Herausforderung, technische Präzision mit künstlerischer Tiefe zu verbinden, motiviert mich immer wieder aufs Neue. Ich bin dankbar, dass ich das Privileg habe, Musik zu spielen, die mich bewegt und die auch andere berührt. Das Klavierspiel ist für mich eine ständige Quelle der Freude, der Inspiration und des inneren Friedens.
Mein Talent am Klavier ist eine einzigartige Mischung aus technischer Präzision und tiefem musikalischen Verständnis. Es ist für mich mehr als nur ein Instrument – es ist eine Ausdrucksform, durch die ich meine innersten Gefühle und Gedanken mitteilen kann. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, jede Passage, jede Melodie mit einer Klarheit und Leichtigkeit zu spielen, die sowohl die Komplexität der Musik widerspiegeln als auch die Emotionen, die sie transportiert.
Was mein Spiel auszeichnet, ist die Fähigkeit, die Musik lebendig werden zu lassen. Jeder Ton, den ich spiele, ist durchdacht und mit einer persönlichen Note versehen. Dabei strebe ich nicht nur nach technischer Perfektion, sondern vor allem nach einer tiefen musikalischen Ausdruckskraft. Ich liebe es, in die Welt eines Stückes einzutauchen und es so zu interpretieren, dass die Zuhörer mit mir auf diese Reise gehen können. Mein Talent ist für mich eine ständige Entfaltung und ein Streben nach künstlerischer Weiterentwicklung, bei dem ich mich immer wieder neu herausfordere und auf der Bühne mit jedem Spiel einen Teil von mir selbst teile.
Repertoire
Mein Repertoire umfasst eine faszinierende Reise durch die Epochen von Barock bis zur Gegenwart. Besonders hervorzuheben ist, dass ich den gesamten Wohltemperierten Klavier (WTK) von Johann Sebastian Bach meisterhaft beherrsche, ein Werk, das nicht nur die technische Raffinesse, sondern auch die tiefgründige Musikalität des Klavierspiels fordert. Ebenso widme ich mich mit Hingabe den gesamten Klavierwerken von Frédéric Chopin, deren romantische Ausdruckskraft und technische Anforderungen ich in jeder Nuance lebendig mache.
Darüber hinaus spiele ich die komplette Klavierkammermusik von Johannes Brahms, die für ihre emotionale Tiefe und komplexe Struktur bekannt ist. Diese Werke erfordern nicht nur technisches Können, sondern auch eine ausgeprägte Sensibilität für die intime Zusammenarbeit zwischen Klavier und den anderen Instrumenten.
Neben diesen Meisterwerken umfasst mein Repertoire auch Kompositionen aus verschiedenen Epochen, von der Barockzeit bis hin zur Avantgarde. Diese Vielfalt gibt mir die Möglichkeit, sowohl die historischen als auch die modernen Facetten der Klaviermusik zu verkörpern, wobei ich stets versuche, jedes Werk mit einer individuellen und lebendigen Interpretation zum Leben zu erwecken.
Diese Aussage unterstreicht nicht nur meine umfassende Kenntnis des Klavierrepertoires, sondern hebt auch meinen besonderen Fokus auf anspruchsvolle und bedeutende Werke hervor. Es zeigt, dass ich sowohl ein tiefes technisches Können als auch eine starke künstlerische Vision besitze.
Diese Vielfalt in meinem Repertoire spiegelt nicht nur meine Vielseitigkeit als Pianistin, sondern auch meine Fähigkeit, verschiedene musikalische Epochen und Ausdrucksformen lebendig werden zu lassen.
Ich spiele außerdem 21 Klavierkonzert mit Orchester.
Alle Werke, die ich spiele, werden von mir auswendig vorgetragen.
Barock (ca. 1600–1750)
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Georg Friedrich Händel (1685–1759), Antonio Vivaldi (1678–1741), Domenico Scarlatti (1685–1757)
Klassik (ca. 1750–1830)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Ludwig van Beethoven (1770–1827), Joseph Haydn (1732–1809), Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), Franz Schubert (1797–1828)
Romantik (ca. 1830–1900)
Frédéric Chopin (1810–1849), Johannes Brahms (1833–1897) , Felix Mendelssohn (1809–1847), Rober
Frühe Moderne (ca. 1900–1950)
Claude Debussy (1862–1918), Jean Sibelius (1865-1957), Maurice Ravel (1875–1937), Igor Stravinsky (1882–1971), Sergei Rachmaninoff (1873–1943), Arno
Späte Moderne (20. Jahrhundert)
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), B